Vernissage auf der Lichtung der Bildhauer Ein Ahornblatt für Bad Iburg

1_20180526AB_Ahornblatt1_25 (2).jpg

Bad Iburg, 28. Mai 2018

Der Kunst- und Kulturverein SOL veranstaltete auf
Lichtung Nr. 4, der Lichtung der Bildhauer im Waldkurpark
am Samstag, dem 26. Mai 2018 eine Vernissage. Und quasi den
Stapellauf oder das „zu Wasser Montieren“ des Ahornblattes
des Iburger Künstlers Axel Buschmann.

Die Lichtung der Bildhauer ist ein starker Anziehungspunkt im Waldkurpark – auch schon beim ersten Projekt, dem für Bad Laer, von Margit Rusert und Franz Greife, einer Holzskulptur, war das so. Sie schufen aus dem Stamm einer Hof-Eiche eine Skulptur mit Elementen aus der Geschichte Bad Laers und dem prägnanten Kirchturm.

Seit dem 16. Mai nun fertigte Axel Buschmann sein Kunstwerk für Bad Iburg, ein großes Ahornblatt, das sich seit Samstag im See spiegelt. Er sei kaum zum Arbeiten gekommen, berichtet Buschmann. So groß sei das Interesse der LaGa-Besucher gewesen, sich mit ihm über sein Projekt zu unterhalten. „Die Idee war, für die Landesgartenschau den Ahornweg
oder den Hermannsweg künstlerisch durch Spiegelungen in den unteren Seen darzustellen“, so der Künstler. Vorausgegangen waren Schwarz-Weiß-Fotografien, mit denen Buschmann Spiegelungen von Bäumen und Blättern abbildete. „Letztendlich ist es das Ahornblatt geworden“ sagt er.

Ziel sei es mit den Skulpturen des Kulturprojektes „Lichtung der Bildhauer“ aus Anlass der der LaGa „den kulturellen Zusammenhalt der sechs Südkreis-Gemeinden zu fördern“ so Klaus-Dieter Weitzel, 1. Vorsitzender KuK SOL, in seiner kurzen Ansprache. Die Bad Iburger Bürgermeisterin Annette Niermann erklärt in ihrer Begrüßung „Die Lichtung der Bildhauer bietet den an Kunst interessierten Gästen einen kleinen Einblick in die Arbeit der Kunstschaffenden und gleichzeitig einen Blick in die Themen unseres südlichen Osnabrücker Landes – dieser Ort ist ein absolutes Muss für jeden Besucher!“

Infos zur Lichtung:
Der Verein „Kunst und Kultur im Südlichen Osnabrücker Land“ (KuK SOL) e.V. hat in Kooperation mit den sechs Städten und Gemeinden ein Bildhauersymposium während der Landesgartenschau in Bad Iburg initiiert. Sechs Künstler und Künstlerinnen wurden aus insgesamt einunddreißig Bewerbungen
ausgesucht und jeder/jeder stellt eine Skulptur für die zugeordnete Gemeinde des Südkreises her.

Bad Laer: Margit Rusert, Franz Greife, Holz, 18. bis 30. April 2018
Bad Iburg: Axel Buschmann, Holz, 16. bis 30. Mai 2018
Bad Rothenfelde: Rainer Ern, Holz, 17.Juni bis 1. Juli 2018
Dissen: Jörg Spätig, Stahl und Beton, 6. bis 20. August 2018
Glandorf: Martina Kreitmeier, Holz, 3. bis 16. September 2018
Hilter: Angela Große, Baumberger Sandstein, 21. September bis 5. Oktober 2018
Die Lichtung lädt dazu ein, die Künstler während ihres Schaffensprozesses zu besuchen.

Die fertiggestellten Werke werden während der Dauer der Landesgartenschau um die Lichtung herum platziert. Sie sind also auch während der zeitlichen Pausen, dann, wenn dort gerade nicht gearbeitet wird, zu besichtigen.

Im Anschluss bleiben die Skulpturen als Dauerleihgaben in den Paten-Gemeinden und werden dort ausgestellt. Das Ahornblatt ist übrigens jetzt in der Lichtung wie auch im See zu sehen – Buschmann hat zwei Exemplare gebaut.

Projekt-Kontakt
Vera Sprengkamp
2. Vorsitzende KuK SOL
Postfach 12 12
49216 Glandorf
Mobil 0172 – 67 15 450

Bild: Imma Schmidt

Luther Projektion in Bad Iburg…

23843324_1181166255350181_4328125536444329664_n.jpg

(©Tina Schick)

 

Zum 500 Reformationsjubiläum finden verschiedene Veranstaltungen statt, so auch die Projektionen an einigen kirchlichen Objekten im Landkreis Osnabrück.

Die letzte Luther-Projektion wird an der ev. Schlosskirche in Bad Iburg stattfinden.

Start am Freitag, 01.12.17,18 Uhr

Ebenso angegliedert eine Vernissage mit der Autorin/Künstlerin Tina Schick und kurzer Lesung „OS Reformanin“ sozusagen das Sahnehäubchen der Veranstaltung.

 

Weitere Infos über dieses Projekt und zu Tina Schick findet Ihr / Sie hier:

Infos zum Projekt und zu Tina Schick…

 

Wichtiges über das Jubiläum:

Das Jubiläum die Daten und Fakten….